Schulsanitäter können im Rahmen eines organisierten Schulsanitätsdienstes bei Notfällen in der Schule und deren Umfeld oder bei schulexternen Unternehmungen (zur Entlastung der Lehrer) weitgehend selbstständig als Ersthelfer tätig werden, bei Bedarf eine Verbindung zum Rettungsdienst herstellen und die Betroffenen bis zu dessen Eintreffen versorgen und betreuen.
Ihre Gesundheit, sowie die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen haben für uns oberste Priorität. Aufgrund der derzeitigen Lage haben wir ein Maßnahmenpaket erarbeitet, dass Teilnehmer und Ausbilder bestmöglich schützt und gleichzeitig den Praxisbezug der Kurse ermöglicht.
Wir behalten die Lage für Sie ständig im Blick. Um Sie im Falle einer Kursabsage informieren zu können, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und Mailadresse an.
* sollten Sie verhindert sein, sagen Sie die Kursteilnahme bitte dringend unter 09131-62 51 216 oder
ab.
Angesprochen sind interessierte Schüler ab 14 Jahren, die nach einer vorherigen Erstausbildung in Erster Hilfe in einem 30-stündigen Schulsanitätsdienstlehrgang eine einsatzorientierte Ausbildung zum Schulsanitäter absolvieren möchten. Der Schulsanitätsdienstlehrgang wiederholt und vertieft die Grundlagen der Ersten Hilfe mit einfachen Hilfsmitteln und orientiert sich darüber hinaus an den Anforderungen, mit denen Schulsanitäter im Schulalltag konfrontiert werden können. Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, Verletzte aus einer Lebensgefahr zu befreien und lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden sowie schnell und richtig Anlässe für Erste Hilfe zu erkennen und entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
Die Tätigkeit als Schulsanitäter erfordert eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung, um die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten dem Einsatzgeschehen angepasst aufzufrischen und ggf. zu erweitern. Der ASB berät und unterstützt Eltern, Lehrer und Schulleitungen beim Aufbau und Unterhalt eines Schulsanitätsdienstes.
Lehrgangsinhalte: An der Ausbildung können Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren teilnehmen. Sie erlernen dabei nicht nur qualifizierte Maßnahmen, mit denen sie bei Notfallsituationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken können, sie können ebenfalls Erfahrung im Umgang mit Behinderung sammeln. Das 6-tägige Vollzeittraining findet im Lehrsaal des ASB (Erlangen oder Herogenaurach) statt. Neben der qualifizierten Ersten Hilfe und weiteren notfallmedizinischen Maßnahmen werden Sozialverhalten trainiert und Sozialkompetenz der jungen Leute gesteigert und gestärkt.
Teilnahmevoraussetzungen: Ein 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 3 Monate. Ideal ist es, den Kurs am Wochenende vor dem Lehrgangsbeginn durchzuführen. Mindestalter 12 Jahre, bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.
Lehrgangsdauer: 48 Unterrichtsstunden
Lehrgangsgebühr: Mitglieder der vom ASB Erlangen betreuten Schulsanitätsdienste zahlen nur 35,00€ Prüfungsgebühr; alle sonstigen Teilnehmer: 235,00€ Lehrgangsgebühr zzgl. 35,00€ Prüfungsgebühr.
Werner-Heisenberg-Str. 8
91074 Herzogenaurach