ASJ Freizeiten

ASJ bedeutet nicht nur Notfallmedizin und Katastrophenschutz: auch Freizeiten gehören dazu!

Edinburgh, Zillertaler Alpen, Straßburg: Die ASJ ist viel unterwegs!

Wir bieten jedes Jahr eine Sommerfreizeit für unsere Jugendlichen an. Von einer Hüttenwanderung bis hin an die Nordseeküste Englands - mit uns kann man auch in den Ferien einiges Unternehmen!

Ferienfreizeiten

DSC_7623-2.jpg
02.09.-06.09.2024

ASJ/DLRG Kajaktour

Ihr habt in den nächsten Sommerferien noch nichts vor oder wollt nicht mit euren Eltern in den Urlaub? Dann fahrt doch mit ASJ & DLRG auf Kajaktour!

Wann?          Letzte Sommerferienwoche (02.09.-06.09.2022)

Wo?              Altmühl (in der Nähe von Eichstätt)

Was?            Wir paddeln 5 Tage gemeinsam über den Fluss, durchfahren die ein oder andere Stromschnelle und haben vor allem ganz viel Spaß!
Übernachtet wird in Zelten und auf Feldbetten vom ASB - für ein Dach über dem Kopf ist also gesorgt, zumindest sobald die Zelte stehen.

Wer?             ASJler*innen ab 12 Jahren und alle die es werden wollen.
Schwimmfähigkeit (Schwimmabzeichen Bronze bzw. die entsprechenden Anforderungen) vorausgesetzt!

Wie viel?       ASB/DLRG-Mitglieder: 50€
nicht ASB/DLRG-Mitglieder: 60€
PS: die Mitgliedschaft in der ASJ ist U18 kostenlos!

Fragen?        Schreibt gerne eurer SSD/ASJ/DLRG-Leitung oder auch direkt uns!

Anmeldeschluss ist der 19.Mai. Schickt die Anmeldungen bitte an uns (Email-Adresse steht unten) mit dem Betreff „Anmeldung ASJ Kajaktour 2024 – Vorname Nachname“ (natürlich dann mit eurem Vor- & Nachnamen ;) ).

Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, findet ihr sie auf dieses Seite.
Bitte gebt die Einverständniserklärung (die letzten 4 Seiten) bei eurer Anmeldung ausgefüllt mit ab!

Wir freuen uns auf euch und eine spaßige Sommerfreizeit!

Vergangene Ferienfreizeiten

ASJ Zeltlager resampled.png

ASJ Zeltlager 2023

In der letzten Sommerferienwoche haben sich Jugendliche aus ganz Bayern (konkret aus der ASJ Erlangen, Nürnberg, München und Coburg) in Vestenbergsgreuth in der Nähe von Höchstadt an der Aisch zum ASJ-Zeltlager getroffen!
Eine Woche voller Spaß, Aktion und der ein oder anderen Wasserschlacht standen auf dem Plan.

Bei der Lagerolympiade mussten wir allerlei Aufgaben meistern - Glückwunsch ans Team "Zip-Zap-Wusch" für den knappen Sieg (7 vs. 5 Punkte) über die "Xürianer"!

Die Schnitzeljagd war zwar etwas kompliziert, es ist aber zumindest niemand verloren gegangen (10% Schwund sind in Ordnung und so) und alle haben das Ziel gefunden.

Beim medizinischen Tag haben wir am Vormittag Verbände und Verletztentransport geübt und uns ein wenig mit dem Inhalt eines Rettungswagens und unserem Sanitäts-Rucksack vertraut gemacht.
Am Nachmittag gab es dann ganz zufällig im Feld nebenan einen Grillunfall mit mehreren "Verletzten", die wir dann als Schnelleinsatzgruppe Zeltlager fachmännisch versorgt haben.

Auch die im Zeltlager obligatorische Kanutour durfte nicht fehlen - hier haben es nicht alle ohne zu Kentern ans Ziel geschafft. Bei dem guten Wetter konnte man sich darüber aber nicht beschweren.

Am Freitag haben wir noch unsere Zeltlager T-Shirts bemalt - dabei sind wirklich einige Kunstwerke rausgekommen!
Dann hieß es auch schon wieder Gepäck zusammensuchen und Zelte abbrechen - bis zum nächsten Jahr!

DSC_8102_resampled.jpg

Straßburg-Freizeit 2022

In den Sommerferien 2022 waren die Jugendgruppen aus Nürnberg, Erlangen und München gemeinsam auf Städtereise in Straßburg.

Wir haben so allerlei gemacht:
Wir haben uns gleich am Anfang hoch hinausgewagt: im Europapark konnten wir Achterbahn fahren, bis uns vor lauter Loopings schwindlig wurde!
Auf der Wasserrutschbahn sind zwar einige etwas nass geworden, das hat aber bei dem super Wetter nicht wirklich gestört.

Am nächsten Tag stand dann die Stadtralley durch die Innenstadt von Straßburg auf dem Plan: Es mussten Aufgaben gelöst, Fotos gemacht und ein bisschen Navigationskunst gezeigt werden. Der ein oder andere Abstecher in eine Bäckerei für ein Croissant oder Eclair durfte natürlich auch nicht fehlen.
Wer nach der Stadtralley noch nicht genug Bewegung hatte, konnte sich dann noch am Nachmittag im Kletterwald auspowern.

Bei der Kanutour am Donnerstag ging es direkt sportlich weiter: wir sind 11 km gepaddelt und haben unterwegs in den Fluss wachsende Bäume, niedrige Brücken und Stromschnellen gemeistert.

Bevor es dann am Freitag wieder nach Hause ging, waren wir noch im Europaparlament in Straßburg zu Besuch, um etwas über die Europäische Union und eines ihrer wichtigsten Regierungsorgane zu lernen.