Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar.

Wichtige Informationen finden Sie unter den Kursterminen.

Liebe KursteilnehmerInnen,

Ihre Gesundheit, sowie die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen haben für uns oberste Priorität. Aufgrund der derzeitigen Lage haben wir ein Maßnahmenpaket erarbeitet, dass Teilnehmer und Ausbilder bestmöglich schützt und gleichzeitig den Praxisbezug der Kurse ermöglicht.

Da sich die weitere Entwicklung der Pandemie sowie den gegensteuernden Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung noch nicht final bewerten lässt, können die hier angesetzten Termine möglicherweise kurzfristig storniert werden.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl*
  • Ausreichender Sicherheitsabstand
  • Großer, dauerhaft gelüfteter Schulungsraum
  • Einmalhandschuhe für jeden Teilnehmer
  • Praxisübungen immer mit dem selben Übungspartner (wird dokumentiert)
  • Übungsgeräte werden nach jedem Teilnehmer desinfiziert
  • Jeder Teilnehmer erhält für die Reanimationsübung eine eigene Übungsmaske

Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften ist folgendes zu beachten:

  • ine Teilnahme ist nur im Rahmen der zum Zeitpunkt des Kurstermins gültigen Hygieneregelungen möglich. Ein entsprechender Nachweis ist am Kurstag vorzulegen. Die zugehörigen Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: www.asb-erlangen.de
  • bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung darf nicht am Lehrgang teilgenommen werden
  • hat die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolierungsmaßnahmen angeordnet, ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen
  • während des gesamten Lehrgangsverlaufs ist eine Mund-Nasen-Abdeckung (FFP2) zu tragen, diese ist von den Teilnehmenden mitzubringen

Wir behalten die Lage für Sie ständig im Blick. Um Sie im Falle einer Kursabsage informieren zu können, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und Mailadresse an.

* sollten Sie verhindert sein, sagen Sie die Kursteilnahme bitte dringend unter 09131-62 51 216 oder B+A].oPqSiTgpY*dDre0bI{WUx]#[z|1@r\1gBQkId82J3_GyJ#j`6^ ab.



Zur effektiven Vorbereitung auf solche Notfallsituationen ist ein regelmäßiges, stark praxisorientiertes Training von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen sinnvoll. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen unser Lehrgangsangebot Erste Hilfe bei Kindernotfällen (EHKiNo) vorstellen, das wir bei Interesse gerne auch in Ihren Räumlichkeiten vor Ort durchführen. Zielgruppen sind sowohl die Mitarbeiter als auch die Eltern der von Ihnen betreuten Kinder Ihrer Einrichtung.

Um Sie auf Notfälle vorzubereiten, stehen zwei Kursmodelle zur Verfügung. Da bei diesen beiden Kursmodellen nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern sinnvoll ist, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung. Wir nehmen diese gern direkt hier über das Kontaktformular, per E-Mail oder persönlich am Telefon entgegen.

 

Im Kurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen / Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen  steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen. Zum Schluss des Kurses gibt es ausreichend Zeit zum Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme.  Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 55,00 Euro pro Person (90,00 Euro für Paare) ist am ersten Kurstag in Bar zu entrichten. Nachfolgend haben wir für Sie die Termine der Erste-Hilfe-Ausbildung bei Kindernotfällen hinterlegt. Ebenso besteht für Sie die komfortable Möglichkeit, sich online einen Platz zu reservieren. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung der Reservierung per E-Mail. Lehrgangsorte und Termine: dienstags und donnerstags jeweils von 18:00-21:30 Uhr

ASB-Mitglieder können den Kurs einmal jährich gebührenfrei besuchen, bringen Sie bitte zum Kurs den ausgefüllten Gutschein mit.
 >> Download des Jahresgutscheins



Im Intensiv-Kursprogramm Erste Hilfe bei Kindernotfällen FreshUp werden die wichtigsten Handgriffe gelehrt, um später eine mögliche Notfallsituation mit Kindern meistern zu können. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme der Kursteilnehmer. Teilnehmerbeitrag: 10 Euro pro Person, 15 Euro für Paare. Nachfolgend haben wir für Sie die Termine der Erste-Hilfe-FreshUp-Kurse bei Kindernotfällen hinterlegt. Ebenso besteht für Sie die komfortable Möglichkeit, sich online einen Platz zu reservieren. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung der Reservierung per E-Mail. Lehrgangsorte und Termine: dienstags von 18:00-21:00 Uhr.

ASB-Mitglieder können den Kurs einmal jährich gebührenfrei besuchen, bringen Sie bitte zum Kurs den ausgefüllten Gutschein mit.
 >> Download des Jahresgutscheins

Seiermann-05.jpg

Jürgen Seiermann

Telefon : (09131) 62 51 216
Fax : (09131) 62 51 201

B+A].oPqSiTgpY*dDre0bI{WUx]#[z|1@r\1gBQkId82J3_GyJ#j`6^

ASB-Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.V.

Werner-Heisenberg-Str. 8
91074 Herzogenaurach