Liebe Wunscherfüller:innen, nachfolgend findet ihr Termine für Aus- und Fortbildungen rund um unser gemeinsames Herzensprojekt. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Wünschewagen - Sanitätshelferlehrgang
Der Sanitätshelferlehrgang (SHL) wiederholt und vertieft die Grundlagen der Ersten Hilfe mit einfachen Hilfsmitteln und orientiert sich darüber hinaus an den Anforderungen, mit denen Sanitäter im Einsatz konfrontiert werden können. Der/die Teilnehmer/in wird in die Lage versetzt, Verletzte aus einer Lebensgefahr zu befreien und lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden sowie schnell und richtig Anlässe für Erste Hilfe zu erkennen und entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
Die Tätigkeit als Wunscherfüller:in im ASB erfordert eine Mindestqualifikation von 48 UE (Unterrichtseinheiten), um sowohl für medizinische Notfälle bei unseren Fahrgäste, deren Angehörige als auch zufällige Spontanereignisse Vorbereitet zu sein.
Lehrgangsinhalte:
An der Ausbildung kann jeder ab dem 16ten Lebensjahr teilnehmen. Ihr erlernt dabei nicht nur qualifizierte Maßnahmen, mit denen sie bei Notfallsituationen die Zeit bis zum Eintreffen des qulifizierten Rettungsdienstes überbrücken könnt, ihr könnt ebenfalls Erfahrung im Umgang mit Behinderungen und Notfallerkrankungen sammeln. Das 6-tägige Vollzeittraining findet in Einrichtgen des ASB statt. Neben der qualifizierten Ersten Hilfe und weiteren notfallmedizinischen Maßnahmen werden Sozialverhalten trainiert und Sozialkompetenz gesteigert und gestärkt.
Teilnahmevoraussetzungen zum SHL: Ein 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurs (Termine EHG), nicht älter als 6 Monate. Mindestalter 16 Jahre, bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.
Lehrgangsdauer: drei Wochenenden, 48 Unterrichtsstunden
Lehrgangsgebühr: gebührenfrei
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
im dritten Schritt des Anmeldevorgangs "Firma/BG/UK" anklicken und bei "Ihre Anschrift" die Adressdaten der ASB Gliederung bei Ihnen vor Ort eingeben. Diese Information benötigen wir um. z.B. Fahrgemeinschaften zu koordinieren.
Herzilichen Dank im Voraus für die erleichternde Zuarbeit!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ehrenamtsschulung - Wünschewagen
Die Betreuung und Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. In der Schulung lernen Sie, kritische Situationen während der Wunschfahrten zu erfassen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ebenso werden neben fachlichen Details zur Pflege, zur Ersten Hilfe und zu rechtlichen Gegebenheiten der Umgang mit dem Tod, das Sterben in verschiedenen Kulturen und der eigene Umgang mit dem Thema besprochen.
Zielgruppe:
Aktive Wunscherfüller:inen die sich sowohl weiterqualifizieren wollen als auch Pflichtfortbildungen um auch weiterhin gut Vorbereitet für Fahrgast und Angehörige einen unvergesslichen Tag mit zu gestalten.
Dauer:
Der zweitägige Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Lehrgangsdauer: ein Wochenende, 16 Unterrichtsstunden
Lehrgangsgebühr: gebührenfrei
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
im dritten Schritt des Anmeldevorgangs "Firma/BG/UK" anklicken und bei "Ihre Anschrift" die Adressdaten der ASB Gliederung bei Ihnen vor Ort eingeben. Diese Information benötigen wir um. z.B. Fahrgemeinschaften zu koordinieren.
Herzilichen Dank im Voraus für die erleichternde Zuarbeit!
Eure Gesundheit, sowie die Gesundheit unserer Mitarbeitende haben für uns oberste Priorität. Aufgrund der derzeitigen Lage haben wir ein Maßnahmenpaket erarbeitet, dass Teilnehmer und Ausbilder bestmöglich schützt und gleichzeitig den Praxisbezug der Kurse ermöglicht.
Wir behalten die Pandemie-Lage weiterhin für Sie im Blick. Um Sie im Falle einer Kursabsage informieren zu können, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und Mailadresse an.
Gundstraße 9
91056 Erlangen